Navigation überspringen
Grundschule Merkendorf
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Wir über uns
    • Schullogo
    • Schulprofil
    • Leitlinien
    • Lerngespräche
    • Schulrundgang
      •  
      • Aula
      • Gänge und PC Inseln
      • Klassenzimmer
      • Werkraum
      • Turnhalle
      • Pausenhof
      • Elternsprechzimmer
      • Mittagsbetreuung
      •  
    • Zeiten
      •  
      • Sprechstunden
      • Tagesablauf
      •  
    • Organisation
      •  
      • Organigramm
      •  
    •  
  • Das sind wir
    •  
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Klassen 1-4
    • Sonderpädagoge
    • Beratungslehrerin
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • FSJ
    •  
  • Aus dem Schulleben
    •  
    • Projekte
      •  
      • Sozialziele
      • Singende Grundschule
      • Schülerbücherei
      • EU-Schulprogramm
      • Sportliche Aktivitäten
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Spielen macht Schule
      •  
    • Fotoalben
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Mittagsbetreuung
  • Elternarbeit
    •  
    • Klassenelternsprecher
    • Förderverein
    • Eltern-ABC
    •  
  • Kooperationen
    •  
    • Förderzentrum
    • Kitas
    • Musikschule
    •  
  • Downloads
    •  
    • Formulare
    • Info zu Läusen
    •  
  • Datenschutz
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
Druckansicht öffnen
 

Noten/Zeugnisse

20.01.2021

Liebe Kinder, liebe Eltern,

folgende Informationen hinsichtlich Leistungserhebungen und Zeugnissen gibt es:

Weniger Leistungsnachweise, spätere Zwischenzeugnisse, angepasste Aufgaben für Viertklässler vor dem Übertritt: Mit diesen Maßnahmen will Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) die Corona-bedingt schwierige Situation vieler Schülerinnen und Schüler erleichtern.  In der vierten Klasse - also vor dem Übertritt auf eine weiterführende Schule - sollen demnach heuer 14 statt den bisher 18 geplanten Aufgaben geschrieben werden.

Auch ihre Zwischenzeugnisse erhalten Bayerns Schülerinnen und Schüler später – und zwar am 5. März statt wie bisher geplant am 12. Februar. "So können sich Eltern und Schüler darauf verlassen, dass sie einen aussagekräftigen Zwischenbericht über den Leistungsstand erhalten, erklärte der Minister. Das sogenannte "Übertrittszeugnis" in der vierten Klasse soll nach hinten verschoben werden. 

Zwischeninformation über den Leistungsstand in Jahrgangsstufe 4  In Abweichung von § 6 Abs. 2 GrSO erfolgt die Aushändigung der Zwischeninformation über den Leistungsstand an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 nicht am 22.01.2021, sondern erst mit der Wiederaufnahme des Präsenz- bzw. Wechselunterrichts. Vorausgesetzt, dass dies zum 01.02.2021 möglich ist, erfolgt die Ausgabe der Zwischeninformation voraussichtlich frühestens im Zeitraum vom 02.02. – 05.02.2021, da der erste Tag zunächst ein Ankommen der Schülerinnen und Schüler ermöglichen soll.  Für den Fall, dass eine persönliche Aushändigung der Zwischeninformation aufgrund der Infektionslage im genannten Zeitraum nicht erfolgen kann, ist auch ein postalischer Versand an die Erziehungsberechtigten möglich.

Darüber hinaus gilt in Abweichung zu den Übertrittsregelungen der §§ 6 und 10 GrSO und bezogen auf das Schuljahr 2020/2021 Folgendes:  Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 öffentlicher oder staatlich anerkannter Grundschulen erhalten das Übertrittszeugnis nicht am 03.05.2021, sondern am 07.05.2021

 

Weitere Informationen folgen, sobald sie freigegeben sind.

 

Mit freundlichen Grüßen

A. Hirsch, Rin

 

 
zurück
Drucken  |  Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Datenschutz
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten